Datenschutzerklärung

 

1. Allgemeines

Für den Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist der Schutz Ihrer im Rahmen der Nutzung unserer Webangebote bereitgestellten personenbezogenen Daten ein hohes Gut. Deshalb möchten wir Sie hier informieren, welche Daten wir gegebenenfalls erfassen und wie wir damit umgehen. Rechtsgrundlage ist für uns das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie die einschlägigen Bestimmungen für das Anbieten von Telediensten und Betreiben von Internetauftritten.

 

2. Personenbezogene Daten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten nur, soweit Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Besuchers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

 

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten

Die uns online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur für die im konkreten Fall mitgeteilten Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine darüber hinausgehende Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erfolgt nur dann, wenn dies

  • für einen weiteren Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden,
  • aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung erforderlich ist,
  • zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen erforderlich ist,
  • der Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher Aktivitäten dient, z. B. vorsätzlicher Angriffe auf unsere Systeme.

 

4. Protokollierung

Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (z. B. verkürzte Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Des Weiteren werden Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zuzuordnen sind (z.B. verwendeter Internet-Browser; Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweildauer; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.

 

5. Aktive Komponenten (z.B. Cookies, Javascript etc.)

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines "Cookies" auf Ihrem Computer ablegen. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Da aus einem Cookie nicht ohne weiteres eine natürliche Person individualisiert werden kann, ist ihre Verwendung zulässig. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrem Computer löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.

 

6. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Dabei setzen wir auf Standards und verbessern unsere Maßnahmen entsprechend dem technologischen Fortschritt. Dennoch weisen wir daraufhin, dass Daten bei ihrer Übertragung im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend geschützt werden können.

 

7. Widerspruchsrecht

Selbstverständlich informieren wir Sie gerne über die Verwendung Ihrer uns überlassenen persönlichen Daten. Sie können nach dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland als Betroffener der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Dafür reicht eine entsprechende Mitteilung an unseren Datenschutzbeauftragten. Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nicht für eine weitere Kontaktaufnahme verwenden und sie löschen.

 

8. E-Mail-Sicherheit

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Ein Verschlüsselungsverfahren wird nicht eingesetzt.

 

9. Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein:

 

David Heimburger

Friedensallee 114

22763 Hamburg

Telefon +49 (0)40-22863648

E-Mail: dsb(at)landesverein.de

 

10. Verwendung des Social Plugins von twitter

Um die täglich wechselnden Gerichte des Mittagstisches auf unkomplizierte Weise auf unserer Speisekarten-Seite anzeigen zu können, benutzt unsere Internetpräsenz  ein Social Plugin des sozialen Netzwerks twitter.com. Twitter wird von der Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben.

 

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie in dem Netzwerke eingeloggt, können diese den Besuch Ihrem Nutzer-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Teilen", "Gefällt mir" oder "Tweet" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Twitter übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte die Hinweise zur Verwendung ihrer Daten durch und die Datenschutzrichtlinie von Twitter (https://help.twitter.com/de/twitter-for-websites-ads-info-and-privacy). Bitte beachten Sie auch die vorhandenen Hinweise zur Einstellung der Privatsphäre und Ihre damit verbundenen Rechte. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei dem genannten Netzwerk ausloggen. Um einen generellen Zugriff von Twitter auf Ihre Daten auf unseren und auf sonstigen Webseiten zu verhindern, verwenden Sie entsprechende Blocker-Programme.

Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und hat sich hiermit verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.

 

11. Google Maps

Zur besseren Auffindbarkeit unseres Standortes binden wir über ein PlugIn die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den den durch das PlugIn verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Normalfall im Rahmen der Einstellungen ihres (Mobil)-Gerätes vollzogen), erhoben werden. Die Daten können dabei auch ausserhalb der Europäischen Union, z. B. in den USA verarbeitet werden. Zur Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps". 

 

12. Typekit-Schriftarten von Adobe

Für eine ansprechende Gestaltung unter Wahrung der Richtlinien für das Erscheinungsbild unseres Unternehmens setzen wir externe "Typekit"-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland ein. Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Adobe ist zertifizierter Unterzeichner des Privacy-Shield-Abkommens und verpflichtet sich hierdurch garantiert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active).

 

Gestaltung und Umsetzung: gut.gemacht // 2020